Identity Politics A Genocide Later

Many members of Croatia’s Serb minority feel they are put under pressure to deny what they see as their ethnic and religious identity in the country’s current census. A hitherto unkown group appeals for people to declare themselves to be members of a „Croatian-Orthodox Church“. This brings back memories of WW II, when Croatian Fascists slaughtered hundreds of thousands of Serbs in Europe’s probably cruellest genocide to date.

„Identity Politics A Genocide Later“ weiterlesen
Historisches Plakat zum Internationalen Frauentag. Urheberschaft nicht nachvollziehbar.

Zwei Millionen Frauen für die Freiheit

Zum 8. März, dem Internationalen Frauentag, würdigt Balkan Stories ein im Westen weitgehend unbekanntes Kapitel der Geschichte: Die zwei Millionen Frauen, die für die Freiheit Jugoslawiens kämpften

„Zwei Millionen Frauen für die Freiheit“ weiterlesen

Gib die unsichtbare Fahne weiter jetzt!

Heute jährt sich der Tag der Hinrichtung des Freiheitskämpfers Koloman Wallisch. Er war einer der Schlüsselfiguren im letzten Aufbäumen der österreichischen Sozialdemokratie gegen den schleichenden Putsch der Austrofaschisten im Februar 1934. Wallisch war gebürtiger Banater Schwabe. Er stammte vom Balkan – aus der Gegend von Lugoj im heutigen Rumänien.

„Gib die unsichtbare Fahne weiter jetzt!“ weiterlesen

„Ajde u pičku materinu“

Auch 71 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg tun sich viele Kroaten schwer, den Völkermord an Serben, Juden und Roma durch die Ustaša zu akzeptieren. Nationalisten leugnen den Genozid offen. In einem Ausmaß, das für deutsche oder österreichische Verhältnisse unvorstellbar wäre. Ein drastisches Beispiel dieser Genozid-Leugnung hat Balkan Stories via e-mail erreicht.

„„Ajde u pičku materinu““ weiterlesen

„Es gäbe noch sehr viel nachzuholen“

Der Duden hat seine umstrittene, revisionistische, Definition der kroatischen Ustaša in seinem Online-Wörterbuch nach einem Bericht auf Balkan Stories korrigiert. Das ist auch ein Verdienst vieler Menschen, die aufgrund des Berichts und einer Online-Petition den Verlag auf die falsche Definition aufmerksam gemacht haben. Einer, dessen Wort besonders viel Gewicht gehaben haben dürfte, ist der serbischstämmige deutsche Zeithistoriker Dario Vidojković.

„„Es gäbe noch sehr viel nachzuholen““ weiterlesen

Kada ćeš se povući, Hasane?

Zlatko Hasanbegović, Croatian Minister of Culture, is dragged ever deeper into the quagmire of neofascism he created for himself. A new video has surfaced that appears to corroborate previous media revelations about his sympathies with the Ustaša regime and his involvement with neofascist groups.

„Kada ćeš se povući, Hasane?“ weiterlesen

The Teflon Man

Zlatko Hasanbegović, Croatian Minister of Culture, seems to be made of teflon. More than a week after being exposed as a neofascist he is still in power. There are no indications he intends to resign anytime soon. Prime Minister Tihomir Orešković has shown no inclination to dismiss his most controversial cabinet member.

„The Teflon Man“ weiterlesen

Shadows From The Past

The scandal around openly fascist statements made by Croatian Minister of Culture Zlatko Hasanbegović sheds new light on Croatian society’s struggle to deal with the country’s past and the genocide committed against Serbs, Jews and Gypsies by its fascist regime in World War Two. Many still rever the Ustaše and have no problem showing it.

„Shadows From The Past“ weiterlesen

Srećan dan ljudskih prava

It’s International Human Rights Day. A day not only to celebrate one of the most important documents of humanity. It’s also a day to remind us what we all can do to protect each other’s human rights and to remember those that have done so even when risking their lives.

This photograph is perhaps one of the most iconic images documenting resistance against the Holocaust.

„Srećan dan ljudskih prava“ weiterlesen