Sretan Dan Republike

Today, millions of people in and from former Yugoslavia celebrate Republic’s Day, Dan Republike. It is the anniversary of the proclamation of the New Yugoslavia in 1943. This New Yugoslavia had to be liberated from fascist occupation in World War II. Many monuments all over Ex-Yugoslavia still honor the people who fought this battle.

„Sretan Dan Republike“ weiterlesen

„Wir werden da sein“

Die Angelobung von Aleksandar Vučić als neuer Präsident Serbiens konnten sie nicht verhindern. Die Mitglieder der Protestbewegung gegen Vučić sehen sich aber als möglichen Keim für eine breite demokratische Bewegung für die Ära nach ihm. Balkan Stories hat sie Ende Mai besucht und sie gefragt, was sie antreibt. Ein Stimmungsbild.

„„Wir werden da sein““ weiterlesen

Bahtalo Herdelezi! Srećan Đurđevdan!

Heute abend beginnt das wichtigste Fest der Roma am Balkan. Đurđevdan/(H)Erdelezi. Bis morgen abend bringt es Millionen in einem rauschenden Fest zusammen, die unterschiedliche Staatsangehörigkeiten haben, unterschiedliche Religionsbekenntnisse, und häufig genug auch unterschiedlichen Ethnien angehören.

„Bahtalo Herdelezi! Srećan Đurđevdan!“ weiterlesen

„Wir brauchen jemanden, der den Brand löscht“

Dutzende Wiener Serbinnen und Serben haben am Samstag am Wiener Heldenplatz für mehr Demokratie in der alten Heimat demonstriert. Sie unterstützen die breiten Jugendproteste in Serbien gegen den neu gewählten Präsidenten Aleksandar Vučić. In einem Offenen Brief an Außenminister Sebastian Kurz forderten sie auch eine Balkanpolitik, die Demokratie statt Pseudostabilität unterstützt.

„„Wir brauchen jemanden, der den Brand löscht““ weiterlesen

Der Kampf gegen die blinden Flecken

Literatur aus dem ehemaligen Jugoslawien ist im Westen mit wenigen Ausnahmen unbekannt. Passt die oft erstaunliche Kreativität von Autorinnen und Autoren nicht ins Klischeefach, wird sie kaum beachtet. Der Design Club Wien und die Hauptbücherei der Büchereien Wien wollen mit der Veranstaltungsreihe Filter gegen diese blinden Flecken vorgehen. Am 15. Mai haben sie mit Muharem Bazdulj einen der bekanntesten zeitgenössischen ex-jugoslawischen Schriftsteller im Programm.

„Der Kampf gegen die blinden Flecken“ weiterlesen

Wer den Preis der Schuhe bezahlt

Sie gelten als Erfolge serbischer Wirtschaftspolitik: Produktionsstätten ausländischer Investoren im Land. Wie es den Arbeitern dort geht, interessiert weniger. Eine Reportage des serbischen Magazins Mašina zeigt gravierende Missstände in der Fabrik des italienischen Schuhherstellers Geox in Vranje auf: Druck mittels befristeter Arbeitsverträge, Mobbing und beinahe tägliche Rettungseinsätze im Werk.

„Wer den Preis der Schuhe bezahlt“ weiterlesen

The Serbs Are Late. But Funny.

If you thought the „Sarcastic Tribute to Trump“ thing has been overplayed and new contributions couldn’t possibly be funny anymore you were wrong. The Serbs have done their best to revive the contest as it’s entering its last minutes.

„The Serbs Are Late. But Funny.“ weiterlesen

Reich werden mit Tito

Tito und die Symbole des untergegangen Jugoslawiens steht in unterschiedlichem Maß für Millionen Einwohner der Nachfolgestaaten für bessere Zeiten oder den Traum einer besseren Welt. Geschäftemacher haben bei der YU-Nostalgie auch gerne den schnellen garantierten Euro im Auge.

„Reich werden mit Tito“ weiterlesen