Damit Kinder Kinder bleiben

Velež Mostar und Željezničar Sarajevo und ihre Fans haben am Samstag ein großes Zeichen der Hilfsbereitschaft für die Kinder in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien gesetzt. Sie spendeten tausende Spielsachen.

„Damit Kinder Kinder bleiben“ weiterlesen

Die feinen Freunde des Herrn Schmidt

Der Bürgermeister von Mostar, Mario Kordić, sorgt mit seinen Angriffen auf die antifaschistische Befreiungsfeier in Mostar am Samstag für bosnienweite Empörung. Zuerst hatte Kordić versucht, Gedenkfeier für die Befreiung der Stadt von der faschistischen Besatzung im Jahr 1945 zu verhindern. Nach der Feier warf er den Antifaschisten vor, „nicht zur zivilisierten und demokratischen Gesellschaft“ zu gehören. Kordić ist Politiker des bosnischen Ablegers der kroatischen klerikalnationalistischen HDZ.

„Die feinen Freunde des Herrn Schmidt“ weiterlesen

Beograd, Džordža Vašingtona, June 2022

Serbia’s already radicalized far right seems to be spinning out of control. Graffitis featuring pictures or the name of Ratko Mladić are being sprayed on walls on an unprecedented scale. Most people seem to shrug off this open reverence for the butcher of Srebrenica.

„Beograd, Džordža Vašingtona, June 2022“ weiterlesen

Ein erster Schritt für Umweltschutz

In Sarajevo lädt die Initiative „I BiH green“ am Wochenende zu ersten größeren Vernetzungsveranstaltung für Umweltiniativen in Bosnien ein. Vorgestellt werden zahlreiche lokale Projekte, die sich um die stark bedrohte Umwelt im Land kümmern – und Initiativen, die besseren gesetzlichen Schutz für die Umwelt fordern.

„Ein erster Schritt für Umweltschutz“ weiterlesen

Mostar: Neo-Ustaša verwüsten Partisanenfriedhof

In Mostar haben Neo-Ustaša den Partisanenfriedhof am Stadtrand verwüstet. Sie brachen hunderte Zier- und Gedenksteine aus der Anlage und zerschlugen sie. Antifaschisten zeigen sich weit über Bosnien hinaus bestürzt über den neuerlichen Anschlag auf das Denkmal für die Befreier Jugoslawiens.

„Mostar: Neo-Ustaša verwüsten Partisanenfriedhof“ weiterlesen

Šta kaže onaj drugi Beograd

Nicht nur in Bosnien lässt der Vorschlag von Beograds Vizebürgermeister Goran Vesić die Wogen hochgehen, die Sarajevoer Straße in der serbischen Hauptstadt umzubenennen. Der Politiker der serbischen Regierungspartei SNS will alle topographischen Spuren des ehemaligen Jugoslawien aus dem Stadtplan tilgen. Auch bei den Einwohnern Beograds stößt das auf unerwartet heftigen Widerstand. Balkan Stories hat einige dieser Stimmen zusammengetragen.

„Šta kaže onaj drugi Beograd“ weiterlesen

„Flüchtlinge schlafen auf gefrorenem Boden“

Mehr als 2.000 Flüchtlinge hausen in informellen Lagern in Nordbosnien. Ihre Lage ist alles andere als gut, wie der deutsch-schweizerische Flüchtlingshelfer Stefan Dietrich in einem Interview mit deutschen Sender DW schildert. Der BHS-Dienst von DW hat Balkan Stories die deutsche Übersetzung des Interviews freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

„„Flüchtlinge schlafen auf gefrorenem Boden““ weiterlesen

Davor ist in Freiheit

In Banja Luka in Bosnien hat die Polizei am Mittwoch überraschend Davor Dragičević aus der Haft entlassen. Der Sprecher der Protestbewegung Pravda za Davida war am Dienstag festgenommen worden. Gleichzeitig versucht die Regierung der Republika Srpska weiter, die Protestbewegung zu zerschlagen. Diese Versuche stoßen auf Proteste der Bevölkerung.

„Davor ist in Freiheit“ weiterlesen

How Yugoslavia Was Buried Last Night. And Why It Still Lives.

In terms of sports, Yugoslavia won big last night at the World Cup match Serbia – Switzerland. In terms of culture and politics, it was buried. Strangely enough, Xherdan Shaqiri, one of last night’s undertakers could be the one to resurrect it. He may want to have a serious conversation with his mother first, though.

„How Yugoslavia Was Buried Last Night. And Why It Still Lives.“ weiterlesen