Zwei Handstriche gegen falsche Helden

In Novi Sad hat ein Unbekannter aus Ratko Mladić Sraćko Mladić gemacht, Scheiß-Mladić. Was die Anhänger des Völkermörders zu der Verbesserung sagen, war bislang nicht zu eruieren. Dokumentiert hat die Intervention das antifaschistische Vojdoviner Portal Autonomija.

„Zwei Handstriche gegen falsche Helden“ weiterlesen

Thoughts on Dodik-Land

As those who caused the war in Bosnia are celebrating the „Day of Republika Srpska“ or Dan Republike Srpske on January 9th, this seems an appropriate occasion to take a look at what they are doing to the country again today. A short essay on Dodik-Land that hopefully helps explain the situation in Bosnia and Hercegovina.

„Thoughts on Dodik-Land“ weiterlesen

Vučić will nicht, dass du das liest

Dieses Buch wird für Diskussionen sorgen. „Četničke postrojbe u službi Nezavisne Države Hrvatske“. „Četnik-Einheiten im Dienst des Unabhängigen Staates Kroatien“ dokumentiert erstmals, wie Četniks ganz offiziell für die und unter dem Kommando der Ustaša gekämpft haben. Die Studie könnte weniger unschuldig sein als man annimmt.

„Vučić will nicht, dass du das liest“ weiterlesen

Was vom Anfang blieb

Heute ist Dan Republike. Der Tag erinnert an die Neugründung Jugoslawiens durch die antifaschistischen Kräfte in Jajce im Jahr 1943. Es war eine der beiden höchsten Feiertage Jugoslawiens. Ihren Ausgang genommen hatte die Befreiung zwei Jahre davor, in Užice in Serbien. Die Stadt ist bis heute sehr von diesem historischen Erbe geprägt.

„Was vom Anfang blieb“ weiterlesen

Isaac Singers Beitrag für die Freiheit

Der Kampf für die Freiheit des jugoslawischen Volkes vom Faschismus war der erfolgreichste Partisanenkampf des Zweiten Weltkriegs. Begonnen hat der Kampf in Užice im Westen Serbiens. Unterstützt wurde er von Anfang von einem kleinen wie notwendigen Beitrag eines gewissen Isaac Singer. Welcher das war, erfährt man im Museum der Republik von Užice.

„Isaac Singers Beitrag für die Freiheit“ weiterlesen

Serbien: Die verdrängten Mithelfer

SS, deutsche Wehrmacht und örtliche Kollaborateure ermordeten bis zu 80 Prozent der jüdischen Jugoslawen. Und zehntausende jugoslawische Roma. Vor allem die örtliche Mittäter- und Mithelferschaft wird gerne verdrängt oder schöngeredet. Das ist auch Fehlern in der jugoslawischen Erinnerungspolitik geschuldet. Ein Beitrag von Max Bitter.

„Serbien: Die verdrängten Mithelfer“ weiterlesen

Imagine… John Lennon’s Family

John Lennon has roots in Ex-Yugoslavia. His secret father was a famous and controversial person of history. So claims a new video that is obviously a parody of conspiracy theories so popular in the region. The problem with the video: Somebody will believe its claims.

„Imagine… John Lennon’s Family“ weiterlesen

Was Bleiburg und Višegrad verbindet

Bleiburg/Pliberk und Višegrad sind in den vergangenen Tagen wegen nationalistischer bzw. neofaschistischer Umtriebe in die Schlagzeilen geraten. In Bleiburg wird die Gedenkmesse für kroatische Faschisten verboten. In Višegrad sind Neo-Četniks aufmarschiert. Die beiden Ereignisse verbindet mehr, als man denkt.

„Was Bleiburg und Višegrad verbindet“ weiterlesen

Lass dir nichts von Emir erzählen

Sie nennt sich die „neueste Altstadt Europas“ und soll dem Literaturnobelpriesträger Ivo Andrić gewidmet sein. Emir Kusturicas Prestigeprojekt im bosnischen Višegrad ist zum Symbol für den lockeren Umgang mit Geschichte geworden, mit dem in Ex-Jugoslawien Nationalisten ihre Ansprüche zu legitimieren versuchen. Politisch neutral ist in diesem Kitschprojekt nur der Bankomat.

„Lass dir nichts von Emir erzählen“ weiterlesen

Još ste živi…

Heute ist Dan Republike. Der Tag der Republik war einer der höchsten Feiertage des ehemaligen Jugoslawien. Auch heute wird er von hunderttausenden Menschen begangen. Er ist nicht die einzige sichtbare Symbol des untergegangenen Staats.

„Još ste živi…“ weiterlesen