Mehr als zehn Milliarden Euro hat Kroatien im Vorjahr mit dem Tourismus verdient. Vor allem die Küsten in Istrien und Dalmatien ziehen die Menschen an. Für die Bewohner der betroffenen Städte bringt das viel Geld, einen eigenen Lebensrhythmus - und... weiterlesen →
Ein etwa zehnjähriges Roma-Mädchen arbeitet an einem Sonntagvormittag auf den Straßen Beograds für seinen Lebensunterhalt. Und ernährt vermutlich die Familie mit. Für einen Augenblick wenigstens darf es Kind sein. Drei Frauen verlassen ein Bekleidungsgeschäft auf der Knez Mihajlova kommen, der... weiterlesen →
BookConnect - so heißt das neue interaktive Projekt der bosnischen Künstlerin Majda Turkić. Es soll Menschen zum Lesen motivieren. Eine zentrale Rolle spielen Menschen mit geistiger Behinderung. Lesen ist eine einsame Tätigkeit. Ein gutes Buch taucht einen in seine eigene... weiterlesen →
Senada, Šemsa, Sandra, Danis und Mirela brauchen Euch. Sie sind die Familie von Nazif Mujić aus Bosnien. Der Gewinner des Silbernen Bären der Berlinale 2013 ist im Februar plötzlich verstorben. Seine Familie steht vor dem finanziellen Nichts. Regisseur Zoran Solomun... weiterlesen →
Die Märkte am Balkan machen die sozialen Bruchlinien in den Ländern Ex-Jugoslawiens sichtbar. Man muss nur hinsehen. Ganz unten angesiedelt sind Roma. Reportage. Goca bietet auf der Pijaca Kalenić das, was die modebewussten Beograder lieber im Verborgenen in Anspruch nehmen:... weiterlesen →
Gerne würden die Regierungen in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens die drückende Armut verstecken. Das gelingt nicht. Zu groß ist sie, wie eine Reportage aus Beograd von Max Bitter zeigt. Die lackierten Pressspanplatten wirft der hagere Mann ungeduldig oder ärgerlich beiseite. Wieder... weiterlesen →
Dieses Foto zeigt die Hoffnungslosigkeit der jungen Menschen in Bosnien. Diese Menschen warten in Banja Luka auf den Bus in die Slowakei. Dort werden sie drei Monate lang in einer Fabrik arbeiten. Um 500 Euro im Monat. Es ist ein... weiterlesen →
Dass die Situation der Arbeitnehmer in den Nachfolgestaaten Ex-Jugoslawiens immer schlechter wird, ist kein Zufall. Internationale Geldgeber und Investoren machen Druck, damit sie mehr zu noch billigeren Löhnen produzieren können. Das geht langfristig auch zu Lasten der Arbeitnehmer reicherer Staaten.... weiterlesen →
Neueste Kommentare