Weiter keine Gerechtigkeit für Dženan Memić

Das Bundesgericht von Bosnien hat am Donnerstag mehrere Ermittler und mutmaßliche Komplizen freigesprochen, denen vorgeworfen worden war, den Mord an Dženan Memić vertuscht zu haben. Der Mord ist seit beinahe sechs Jahren ungeklärt und gilt gemeinsam mit dem ebenfalls ungeklärten Mord an David Dragičević als Symbol für die Korruption in Bosnien.

„Weiter keine Gerechtigkeit für Dženan Memić“ weiterlesen

Revolution ohne Bahnsteigkarte

In Beograd spielt sich eine Groteske um ein Wandgemälde ab, das den verurteilten Völkermorder Ratko Mladić zeigt. Eine Menschenrechtsorganisation hat bei der Polizei um Genehmigung gebeten, es übermalen zu dürfen. Die Polizei untersagte. Antifaschisten nahmen derweil die Sache in die eigene Hand.

„Revolution ohne Bahnsteigkarte“ weiterlesen

Der Protest der Zehntausend

In Sarajevo haben heute bis zu 10.000 Menschen gegen die Vertuschung der Morde an Dženan Memić und David Dragičević demonstriert. Die Morde an den beiden jungen Männern sind in Bosnien zum Symbol für Korruption und Behördenversagen geworden. Menschen aus dem ganzen Land kamen zu einer der größten Demonstrationen in Bosnien seit dem Krieg.

„Der Protest der Zehntausend“ weiterlesen

Džo, der Unbeugsame.

Džo, der Baggerfahrer, ist tot. Er war eine Legende der serbischen Protestbewegungen. 20 Jahre lang setzte er sich auf der Straße für Demokratie und Zukunftsperspektiven für die jungen Menschen in Serbien ein. Gegen jede Regierung, die es seitdem im Land gegeben hat. Bis zum letzten Tag. Beugen musste sich der 77-Jährige nur dem Tod.

„Džo, der Unbeugsame.“ weiterlesen

Računajte na nas!

Dieser Cartoon von Midhat Kapetanović sorgt nicht nur im ehemaligen Jugoslawien für Begeisterung. Er bringt auf den Punkt, was Millionen Menschen am Balkan fühlen und wissen. Und ist ein starkes Zeichen gegen die Polizeiknüppel, die die Proteste in Serbien im Zaum halten sollen.

„Računajte na nas!“ weiterlesen

Nach dem Applaus die Kochtöpfe

In Serbien formiert sich inmitten der Corona-Krise eine Protestwelle. Anders als im Westen wird sie nicht von Obskuranten und Rechtsextremisten dominiert. Nicht erfundene Verschwörungen sollen bekämpft werden sondern die Missstände im Land. Mitten in der nächtlichen Ausgangssperre haben sich Menschen aus ganz Serbien angeschlossen.

„Nach dem Applaus die Kochtöpfe“ weiterlesen

Vučjak: Stadt verweigert Flüchtlingen Nahrung

Der Bürgermeister von Bihać droht, den mittlerweile wohl mehr als 2.000 Flüchtlingen im Lager Vučjak auf einer ehemaligen Mülldeponie keine Nahrung und kein Wasser mehr zu geben. Die Versorgung werde am Montag eingestellt, sagte Šuhret Fazlić am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Sarajevo. Damit setzt er die Menschen bewusst als Druckmittel gegen die bosnische Regierung ein.

„Vučjak: Stadt verweigert Flüchtlingen Nahrung“ weiterlesen

60 von fünf Millionen

Nicht nur in Beograd sind gestern Menschen gegen Staatspräsident Aleksandar Vučić auf die Straße gegangen. Auch in Wien haben Dijaspora-Serbinnen- und Serben ihre Unzufriedenheit mit den Zuständen in der alten Heimat zum Ausdruck gebracht. Balkan Stories hat einen kleinen Beitrag geleistet.

„60 von fünf Millionen“ weiterlesen

„Sonst wären wir nicht hier“

In Wiener Neustadt ist das Begräbnis des Mordopfers David Dragičević aus Banja Luka am Freitag zu einer Protestaktion gegen Korruption und Behördenwillkür in Bosnien geworden. Hunderte Menschen nahmen teil, ein Teil reiste aus Bosnien und der Schweiz an. Aus dem Behördenversagen ist die größte Protestbewegung seit der bosnischen Unabhängigkeit geworden.

„„Sonst wären wir nicht hier““ weiterlesen

Ein Lebenszeichen von Davor

Davor Dragičević, Sprecher der Protestbewegung Pravda za Davida in Banja Luka, hat am Montag das erste öffentliche Lebenszeichen von sich gegeben. Auf Facebook veröffentlichte er ein Video, dass er am Leben und gesund sei. Davor ist seit dem 30. Dezember untergetaucht, nachdem ein Haftbefehl gegen ihn ausgestellt worden war.

„Ein Lebenszeichen von Davor“ weiterlesen