Warum Nermina #jersmoljudi unterstützt

Die deutsche Schauspielerin Nermina Kukić war eine der ersten Unterzeichnerinnen von #jersmoljudi. Bei der Kampagne fordern ehemalige Flüchtlinge des Bosnienkriegs und Mitglieder der bosnischen Dijaspora in der westlichen Welt die bosnische Regierung auf, Flüchtlinge in Bosnien menschenwürdig zu behandeln und protestieren gegen die Hetze gegen Flüchtlinge in ihrer alten Heimat. In einem persönlichen Text erklärt Nermina, warum sie #jermsoljudi unterstützt.

„Warum Nermina #jersmoljudi unterstützt“ weiterlesen

„Sie haben gebettelt, dass die Schläge aufhören“

Nach dem Start der Initiative #jersmoljudi mit dem Offenen Brief ehemaliger bosnischer Flüchtlinge hat eine Unterstützerin Initiatorin Fuada Haktić eine Besorgnis erregende Nachricht aus Velika Kladuša geschickt. Velika Kladuša ist an der Grenze zu Kroatien. Dort campieren 500 Flüchtlinge in einem „wilden Lager“ und versuchen, von Bosnien nach Kroatien zu gelangen.

„„Sie haben gebettelt, dass die Schläge aufhören““ weiterlesen

#Jersmoljudi. #WeilwirMenschensind

Ehemalige Flüchtlinge des Bosnienkriegs protestieren dagegen, wie schlecht Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern in ihrer alten Heimat behandelt werden. Sie haben einen Offenen Brief geschrieben, in dem sie an ihr eigenes Schicksal erinnern und fordern, dass Flüchtlinge in Bosnien menschenwürdig behandelt werden. „#Jersmoljudi. #WeilwirMenschensind“ weiterlesen

Die Schweiz, das neue Herz des Balkan

Die Debatte um den Beitrag einer Schweizer Autorin für einen Sammelband des Österreichischen Integrationsfonds eröffnet ganz neue Perspektiven auf die Schweiz. Wer die Eidgenossenschaft einmal durchschaut hat, kann den ganzen Balkan überblicken.

„Die Schweiz, das neue Herz des Balkan“ weiterlesen

Wir fordern Aufklärung

Eine Broschüre des Österreichischen Integrationsfonds stellt mit Viertel- bis Halbwahrheiten bosnische Muslime als potentiell islamistisch dar und bläst den zweifellos problematischen saudischen Einfluss in Bosnien zur gezielten Unterwanderung auf. Namhafte Expertinnen und Experten fordern in einem Offenen Brief Aufklärung. Balkan Stories unterstützt die Initiative ausdrücklich.

„Wir fordern Aufklärung“ weiterlesen