Yugo Vibes

Die Ausgangssperren wegen Covid-19 treiben Musikerinnen und Musiker ins Internet. Und lassen teils großartige Musikvideos entstehen. Die aus dem ehemaligen Jugoslawien fallen mit besonders viel Wärme und Witz aus. Eine kleine Auswahl.

Dieses Online-Konzert des Orchesters des Serbischen Rundfunks (RTS) Vojvodina ist zu Recht schon jetzt legendär.

Aus ihren Wohnungen spielen die Mitglieder die italienische Partisanenhymne Bella Ciao.

Vor allem für die Menschen, die in Italiens Gesundheitswesen unter widrigsten Bedingungen Menschenleben retten.

Aber auch, wie es in der Videobeschreibung heißt, um die Menschen auf der ganzen Welt zu unterstützen.

Die Shows der Legenden

Auch die legendäre bosnische Formation Dubioza Kolektiv macht aus der Not eine Tugend.

So lange die Quarantäne dauert, gibt es jeden Montag um 20:30 Uhr einen Gig auf Youtube.

Mit seinem anarchischen Witz hilft Dubioza Kolektiv über die Isolation hinweg und entstellt die tragische Absurdität der Situation zur Kenntlichkeit.

Wer hier noch länger verzweifelt, ist selber schuld.

Auch Damir Imamović, König des Sevdah, steht seinen Fans von seiner Wohnung aus bei.

Täglich spielt er einen Song.

Und selbst wenn der, wie dieser, den Titel trägt „Ich trinke, um zu vergessen“, Trübsal kann da schwer aufkommen.

Zagrepčanke i Zagrepčani, mislimo na vam!

Freilich – und glücklicherweise – sind die Videos nicht nur von der Corona-Quarantäe motiviert.

So stimmte der in der ganzen Region beliebte serbische Schauspieler Sergej Trifunović am Sonntag den Song „Zagrebu, s ljubavlju“ (Dir Zagreb mit Liebe) der kroatischen Band Kraljevi ulice an.

Eine Solidaritätsaktion für die Zagreberinnen und Zagreber nach dem Erdbeben am Sonntag.

Das hier ist im strengen Sinn kein Musikvideo.

Aber wenn wir schon über Zagreb reden: Hier klatschen die Bürgerinnen und Bürger Beograds zwei Minuten lang für die Zagreber.

Leider ist hier ein Lied nicht zu hören, das an diesem Abend auf vielen Balkonen der serbischen Hauptstadt angestimmt wurde.

Aus diesem Grund greift Balkan Stories auf das Archiv von Youtube zurück:

„Rođen u Zagrebu“ heißt die Cover-Version von ITD des Bruce Springsteen-Klassikers „Born in the USA“. Geboren in Zagreb.

Mehr Fotos und Videos der balkanweiten Solidaritätsaktion für Zagreb findet ihr in diesem tollen Artikel von KOSMO.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..