Drei Winter in Wien

Das international gefeierte Drama Tri Zime/Drei Winter von Tena Štivičić hat am Samstag im Burgtheater seine österreichische Uraufführung. Es leuchtet drei Winter in Zagreb aus, die das heutige Kroatien formten – mit all seinen Widersprüchen, Hoffnungen und Abgründen. Im Zentrum stehen vier Generationen der Familie Kos.

„Drei Winter in Wien“ weiterlesen

Der Sohn des Propheten

Es gilt als neues Pflichtbuch für alle YU-Rock-Fans und Interessierte zeitgenössischer Musikkultur im ehemaligen Jugoslawien: Blagoja Borislav Pešićs Fotoband Long Play. Noch nie hat ein Buch die Künstlerinnen und Künstler so umfangreich dargestellt. Am Donnerstag wurde das Werk in Wien vorgestellt.

„Der Sohn des Propheten“ weiterlesen

Das Rätsel um eine Raubkopie

In Serbien versucht sich die ehemalige Konservative Partei als Raubkopie der deutschen Grünen. Andere grünnahe Parteien wie Ne Davimo Beograd sehen sie als Fünfte Kolonne des Regimes von Präsident Aleksandar Vučić. Das Büro der deutschen grünen Heinrich Böll-Stiftung in Beograd distanziert sich von der neuen Partei. Die deutschen Grünen reagieren behäbig.

„Das Rätsel um eine Raubkopie“ weiterlesen

Die Vertreibung aus dem Paradies

Die Ergebnisse der Volkszählung lassen die Wogen in Kroatien hochgehen. Das Land hat nur mehr 3,9 Millionen Einwohner – so wenige wie nie seit dem Zweiten Weltkrieg. Verantwortlich ist die massive Auswanderung seit dem EU-Beitritt.

„Die Vertreibung aus dem Paradies“ weiterlesen

Wo die Gewalt System hat

Erstmals hat ein Kamerateam der ARD dokumentiert, wie kroatische Polizisten Flüchtlinge gewaltsam und illegal zurück nach Bosnien abschieben. Beweise für diese illegalen Abschiebungen und für Polizeigewalt gegen Flüchtlinge gibt es freilich schon seit Jahren. Das schreibt Srdjan Govedarica, Korrespondent des ARD Studios in Wien auf seiner Facebookseite. Balkan Stories gibt Srdjans beklemmende Dokumentation mit freundlicher Genehmigung des Autors wieder.

„Wo die Gewalt System hat“ weiterlesen

Žiles neues Zuhause

Der serbische Straßenhund Žile hat ein neues Zuhause gefunden. Bei seiner neuen Besitzerin Saška. Und an einem Ort, an dem man einen ehemaligen Streuner wahrscheinlich nicht zuallererst vermuten würde. Und wo der freundliche Rüde vielen Menschen eine Freude macht. Außer vielleicht einer Katze.

„Žiles neues Zuhause“ weiterlesen

Auch die katholische Kirche hat ihre Grenzen

Der klerikalnationale Revisionismus in Kroatien hat einen herben Rückschlag erlitten. Der Papst wird den umstrittenen Zagreber Erzbischof und Kardinal Alojzije Stepinac nicht heiligsprechen. Das berichtet das Magazin KOSMO. Seit Jahrzehnten hatte der rechte Flügel der katholischen Kirche in Kroatien auf die Heiligsprechung des Ustaša-Kollaborateurs Stepinac hingearbeitet.

„Auch die katholische Kirche hat ihre Grenzen“ weiterlesen

Računajte na nas!

Dieser Cartoon von Midhat Kapetanović sorgt nicht nur im ehemaligen Jugoslawien für Begeisterung. Er bringt auf den Punkt, was Millionen Menschen am Balkan fühlen und wissen. Und ist ein starkes Zeichen gegen die Polizeiknüppel, die die Proteste in Serbien im Zaum halten sollen.

„Računajte na nas!“ weiterlesen