Eine Vereinigung und eine Trennung

Am Dienstag ist die wohl umstrittenste Brücke Kroatiens für den Verkehr freigegeben worden: Die Pelješac-Brücke. Sie verbindet Dubrovnik mit dem Rest des Landes – und schneidet symbolisch das kleine bosnische Küstenstück bei Neum vom Meer ab. Kommentar über das Für und Wider einer Brücke.

„Eine Vereinigung und eine Trennung“ weiterlesen

Amiras Baby

Die bosnisch-kroatische Grenze ist das Ende der Humanität. Wer als Flüchtling hier strandet, hat Gewalt zu erwarten, Elend und nur wenig Solidarität. Die EU will die Flüchtlinge um jeden Preis draußen halten. Die kroatische Regierung spielt allzugern mit. Die bosnische Regierung will den Schein der Ordnung wahren. Die deutsche Aktivistin Anna-Lena Schulz hat einen Monat versucht, das Elend der Betroffenen zu lindern. In einem Text, den sie Balkan Stories zur Verfügung gestellt hat, verarbeitet sie ihre Erfahrungen.

„Amiras Baby“ weiterlesen

Wo die Gewalt System hat

Erstmals hat ein Kamerateam der ARD dokumentiert, wie kroatische Polizisten Flüchtlinge gewaltsam und illegal zurück nach Bosnien abschieben. Beweise für diese illegalen Abschiebungen und für Polizeigewalt gegen Flüchtlinge gibt es freilich schon seit Jahren. Das schreibt Srdjan Govedarica, Korrespondent des ARD Studios in Wien auf seiner Facebookseite. Balkan Stories gibt Srdjans beklemmende Dokumentation mit freundlicher Genehmigung des Autors wieder.

„Wo die Gewalt System hat“ weiterlesen