Wie es Zoe nach Wien verschlagen hat

Zoe Gudović ist eine der bekanntesten und umstrittensten feministischen Künstlerinnen Serbiens. Seit kurzem lebt und arbeitet sie in Wien. In einem WC des Kunstzentrums Brut Nordwest präsentiert sie ihre neueste Installation – und konfrontiert Besucher mit den Folgen von Isolation.

„Wie es Zoe nach Wien verschlagen hat“ weiterlesen

Zoe’s Drum

This year, Belgrade’s cultural spring will be ushered it with a powerful show one day after International Women’s Day. One of Serbia’s more prolific and certainly most courageous artists invites the public to explore her articstic record so far – and to participate in a struggle for dignity.

„Zoe’s Drum“ weiterlesen

Es ist der gleiche Kampf

Sarajevo Pride, das Projekt einer Künstlerin gegen die Blut- und Boden-Rhetorik der politischen Eliten nicht nur am Balkan, das Leugnen des Völkermords von Srebrenica, ein Industrieunfall in Banja Luka und der Kampf eines Vaters, dass der Mord an seinem Sohn aufgeklärt wird. Facetten eines Kampfes, der nur gemeinsam geführt werden kann. Die Performance „Pure Blood“ der bosnischen Künstlerin Smirna Kulenović führt die Stränge zusammen.

„Es ist der gleiche Kampf“ weiterlesen

Es ist nie derselbe Fluss

Mit ConVAKATary KONAK legt das internationale Wiener Künstlerkollektiv God’s Entertainment eine dichte Performance vor, die sich an Ivo Andrićs Roman  Travnička Hronika (Wesire und Konsuln) anlehnt. Die Schau spielt mit Klischees und Projektionen, die die Frage aufwerfen, wie gültig Identitäten sind. Und lässt erfahren: Zenica ist überall.

„Es ist nie derselbe Fluss“ weiterlesen