(c) Christoph Baumgarten

Balkan Stories ist berühmt. Ein bisschen.

Balkan Stories ist berühmt. Ein bisschen. Fast. Die Duden-Affäre um die Definition des Begriffs Ustaša und das Interview mit dem serbischstämmigen deutschen Historiker Dario Vidojković haben in drei Ländern ein kleines Medienecho ausgelöst.

Die Intervention von Dario Vidojković und der Bericht auf diesem Blog waren wichtige Beiträge, um den Duden dazu bewegen, seine revisionistische Definition des Begriffs Ustaša zu ändern.

Das ist zumindest die Meinung von Radio Beograd, das ein ausführliches Interview mit dem Zeithistoriker Dario Vidojković von der Uni Regensburg bringt. Zu hören hier ab etwa Minute 18.

Ähnlich der Tenor von Vesti, der größten serbischsprachigen Tageszeitung im deutschsprachigen Raum. Das in Deutschland herausgebene Blatt zitiert in seinem Bericht Vidojković und Balkan Stories.

Die kritische kroatische Journalistin Ana Benačić hat die Geschichte für das kroatische Portal N1 aufgegriffen und mich namentlich erwähnt. Ana setzt sich seit Jahren gegen den erstarkenden Neofaschismus in ihrem Heimatland ein.

Ihren Bericht haben auch der Blog von Radio Gornjigrad und das bosnische Portal Fenjer verwendet.

Darauf ist Balkan Stories stolz und hoffentlich hat das auch einige Menschen auf dieses Projekt aufmerksam gemacht.

Am wichtigsten ist freilich, dass dieser Blog geholfen hat, etwas zu bewegen.

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..