Die Blockfreien: Weder Westen noch Osten

Ihre Heimatstaaten mögen eine noch so unterschiedliche geopolitische Ausrichtung haben – im ehemaligen Jugoslawien beziehen sich immer noch viele Menschen positiv auf die Bewegung der Blockfreien. Im neuen Konflikt zwischen zwei Blöcken kommt der Erinnerung an sie vielleicht auch neue Relevanz zu. In einem Gastbeitrag gibt die Soziologin Katharina Hrvacanin einen spannenden Überblick über die Geschichte der Bewegung der Blockfreien, die untrennbar mit Jugoslawien verbunden ist.

„Die Blockfreien: Weder Westen noch Osten“ weiterlesen

Kosovo: Serbische Nationalisten fühlen sich verraten

Serbische Nationalisten fühlen sich von ihrem großen Vorbild Vladimir Putin verraten. Dieser habe den Kosovo am Dienstag de facto als unabhängigen Staat anerkannt, schäumen die regimetreuen Boulevardmedien. Die Realität ist etwas komplizierter. So oder so: Der innserbischen Spannungen wegen des Ukraine-Kriegs steigen.

„Kosovo: Serbische Nationalisten fühlen sich verraten“ weiterlesen

Späte Gerechtigkeit

Schuldig des Völkermords von Srebrenica und Kriegsverbrechen in anderen Teilen Bosniens. So lautet das Urteil des Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) am Mittwoch gegen Ratko Mladić. Mladić war Befehlshaber der Streitkräfte der Republika Srpska während des Bürgerkriegs in Bosnien. Das Schlachten von Srebrenica, dem 8.000 Bosnjaken zum Opfer fielen, hat er selbst angekündigt.

„Späte Gerechtigkeit“ weiterlesen