Eine Vereinigung und eine Trennung

Am Dienstag ist die wohl umstrittenste Brücke Kroatiens für den Verkehr freigegeben worden: Die Pelješac-Brücke. Sie verbindet Dubrovnik mit dem Rest des Landes – und schneidet symbolisch das kleine bosnische Küstenstück bei Neum vom Meer ab. Kommentar über das Für und Wider einer Brücke.

„Eine Vereinigung und eine Trennung“ weiterlesen

Punk Is Not Dead

Ein neues e-Zine in Sarajevo soll Subkulturen und kulturelle Nischen der bosnischen Hauptstadt sichtbar machen – und die widerständigen Künstlerinnen und Künstler des Landes einander näherbringen. Und vor allem: Den öffentlichen Raum zurückerobern. Die erste Ausgabe von Punkura* ist soeben erschienen.

„Punk Is Not Dead“ weiterlesen

Wie man überlebt

Das renommierte Filmfestival DokuFest in Prizren im Kosovo hat sein heuriges Programm vorgestellt. Unter dem Titel „How To Survive“ werden 109 Dokus und Kurzfilme mit dem Schwerpunkt Ökologie und Menschenrechte gezeigt. Breiten Raum bekommen traditionell Einreichungen aus der Region. DokuFest beginnt am 5. August in Prizren.

„Wie man überlebt“ weiterlesen

Alles außer Autos. Eine Stuper Krise.

Die Autopijaca Stup in Sarajevo ist so legendär wie Geheimtipp. Von einzelnen Zigaretten bis zum Gebrauchtwagen kann man hier alles kaufen. Oder konnte. Seit Corona befindet sich Sarajevos größter Flohmarkt in der Krise. Das ist wohl typisch für das ganze Land.

„Alles außer Autos. Eine Stuper Krise.“ weiterlesen