Die Wunde, die nicht verheilt

Es ist das schlimmste Verbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Der Völkermord in Srebrenica. Im Juli 1995 ermordeten Soldaten der Armee der Republika Srpska 8.372 Muslime. Der Opfer haben am Jahrestag des Völkermords weltweit zahlreiche Menschen gedacht. Auch in Wien. (Video)

„Die Wunde, die nicht verheilt“ weiterlesen

#Jersmoljudi #BecauseWe’reAllPeople

People displaced by the Bosnian War are protesting against Bosnia’s treatment of refugees from Syria and other countries. They have written an open letter in which they detail their own experiences as refugees and call for refugees in Bosnia to the treated humanely.

„#Jersmoljudi #BecauseWe’reAllPeople“ weiterlesen

#Jersmoljudi. #WeilwirMenschensind

Ehemalige Flüchtlinge des Bosnienkriegs protestieren dagegen, wie schlecht Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern in ihrer alten Heimat behandelt werden. Sie haben einen Offenen Brief geschrieben, in dem sie an ihr eigenes Schicksal erinnern und fordern, dass Flüchtlinge in Bosnien menschenwürdig behandelt werden. „#Jersmoljudi. #WeilwirMenschensind“ weiterlesen

Kaffee gegen das Vergessen

Am 11. Juli jährt sich der Völkermord von Srebrenica. 1995 ermordete die Armee der Republika Srpska unter dem Kommando von Ratko Mladić mehr als 8.000 Bosnjaken. Mit ihrem nomadischen Denkmal ŠTO TE NEMA will die bosnisch-amerikanische Künstlerin Aida Šehović am Jahrestag des Massakers die Bevölkerung von Zürich einladen, der Opfer zu gedenken. Für die Aktion sucht sie Freiwillige.

„Kaffee gegen das Vergessen“ weiterlesen