Željezničar spielt. Da muss man kommen. Um Ivica Osims zu gedenken. Und wieder einmal die einzigartige Atmosphäre zu spüren, die nur der Fußballplatz bietet. Eine Fotoreportage über die Fans von Željo beim Match gegen Široki Brijeg.
Tomo, Vjeko und Reno begleiten mich auf dieses Match von Željezničar Sarajevo im Željo-Statdion in Grbavica.
Alle drei sind Željo-Fans seit praktisch der Geburt. Wie in anderen Städten mit zwei wichtigen Mannschaften gehörst du entweder zur einen oder zur anderen.
Die andere bleibe aus Pietätsgründen unbenannt. Immerhin gilt dieser Besuch ja auch dem Andenken an Ivica Osim.




Osim begleitet uns symbolisch auch drinnen. Vor dem Matchbeginn spielen sie zu seinen Ehren den Donauwalzer. Gefolgt von der Željo-Hymne.




The Maniacs, die Ultras von Željo ziehen eine perfekte und unermüdliche Choreographie auf der Südtribüne durch.
Bier gibt’s interessanterweise keines. Aus Sicherheitsgründen. Niemand soll was aufs Spielfeld werfen.
Das Alternativangebot ist gewöhnungsbedürftig.





Željo hat eine schwierige Situation hinter sich. Wegen finanzieller Probleme hat die A-Mannschaft zu Saisonbeginn fast geschlossen den Verein verlassen.
Željezničar hat die Saison mit sehr jungen Reservespielern bestritten. Die haben den Verein immerhin an den vierten Platz der 1. Liga in Bosnien gekickt.
Überspitzt formuliert sind die meisten Spieler kaum älter als die jüngsten Fans.
Sehr löblich: Željo-Fans betrachten Fußball schon lange nicht mehr als reine Burschensache.




Željo ist gegenüber Široki Brijeg klar überlegen. Brijeg hat freilich ein gut funktionierendes Defensivspiel. Das zehrt an den Nerven.





Der Schiedsrichter gibt einen Elfer nicht. Die Beschimpfungen sollen hier nicht übersetzt werden.
Anhänger der besonderen politischen Korrektheit würden das aus kultureller Unsinn ja doch nur als Ankündigung sexualisierter Gewalt verstehen.
Man glaubt jedenfalls nicht, wie aufwühlend ein 0:0 sein kann.





Mehr über das Match könnt ihr auf der Homepage des FK Željezničar nachlesen. Dort erfahrt ihr auch, wie ihr den Verein unterstützen könnt, der in finanziellen Schwierigkeiten steckt.
Die Welt ist alles, was der Ball ist ist der Titel einer Biografie zum 75. Geburtstags von Ivica Osim, erschienen im Wieser Verlag. Osim verstarb am 1. Mai.