Die junge bosnische Autorin Selma Kulović besucht als Writer in Residence Wien. Am 29. Mai präsentiert sich die als Nachwuchshoffnung gehandelte Schriftstellerin in einem Gespräch im Raum D des Wiener Museumsquartiers der Öffentlichkeit.
Man kann bei Selma Kulović ruhigen Gewissens als Nachwuchshoffnung der bosnischen beziehungsweise der ex-jugoslawischen Literatur sprechen.
Seit 2013 veröffentlicht die in Sarajevo geborene Autorin Texte, meist Kurzgeschichten und Songtexte – und kommt bei Google bereits auf um die 30.000 Treffer. Und das, obwohl sie an großen Werken noch arbeitet.
Eine Kurzgeschichtensammlung über Menschen mit bosnischen Wurzeln will Selma während ihrer Teilnahme am Writers in Residence-Projekt im Wiener Museumsquartier (MQ) fertigstellen.
Zusätzlich arbeitet sie an ihrem ersten Theaterstück.
Unterstützt wird diese Arbeit vom österreichischen Außenministerium, das das Artists in Residence-Projekt am MQ finanziert und mit seinen Stipendien Künstlerinnen vor allem aus Ost- und Südosteuropa Auslandsaufenthalte ermöglicht.
Teil des Programms ist es, dass sich die Teilnehmenden auch der Öffentlichkeit präsentieren können.
Selma Kulović erhält am 29. Mai um 17 Uhr im Raum D des Museumsquartiers die Gelegenheit – oder das Wiener Publikum eine ebensolche, eine spannende junge Autorin aus Bosnien kennenzulernen.
Der Besuch sollte für alle selbstverständlich sein, die sich für spannende neue Literatur aus der Nachbarschaft interessieren.