„No Room for the Left in Serbia“

The upcoming general elections in Serbia on April 3 do not seem to pose a threat for the regime of President Aleksandar Vučić. Even with a green-liberal opposition alliance born out of ecological protests, there is no credible challenge to the liberal-conservative business friendly politics that have dominated Serbia for decades. As Nationalism reaches ever uglier heights in the election campaign, the absence of a credible Left in Serbia becomes ever more transparent. Balkan Stories has asked the political sociologist Jovo Bakić why that is the case.

„„No Room for the Left in Serbia““ weiterlesen

Half A Democracy

Vienna will elect its municipal parliament on Sunday. A third of the city‘s adult population will not be allowed to vote: They do not have Austrian citizenship. Essentially xenophobic laws make it almost impossible for them to be naturalized. The biggest group within the disenfranchised population comes from former Yugoslavia.

„Half A Democracy“ weiterlesen

Justice for All

The protest movements Pravda za Davida and Pravda za Dženana may help change Bosnia’s dysfunctional system of governance. While they probably will not make the country’s system of corruption disappear anytime soon, they are likely to become a long-term threat to the country’s political establishment.

„Justice for All“ weiterlesen

Die Sprache der Macht und die Macht der Sprache

Am Internationalen Tag der Muttersprache möchte Balkan Stories einen kritischen Blick auf das Sprachregime in (Ex-)Jugoslawien richten. Der renommierte Übersetzer Will Firth analysiert in einem Artikel für den Verlag Lavender Ink, der auch im anarchistischen zweisprachigen Magazin Antipolitika erschienen ist, das komplexe Spiel zwischen Sprache und Macht in Jugoslawien nach 1945 und in seinen Nachfolgestaaten. Balkan Stories bringt den Artikel mit freundlicher Genehmigung von Lavender Ink.

„Die Sprache der Macht und die Macht der Sprache“ weiterlesen

It’s About Dignity, Stupid

US-President Donald Trump has called several developping countries „shitholes“.  With his comment, the US’s Ambassador in Chief not only violated every diplomatic protocol conceivable. He grossly violated the dignity of the people living in the countries he called „shitholes“. We should all speak up against these remarks.

„It’s About Dignity, Stupid“ weiterlesen

Druga smrt duše Bosne

Bosnia’s cultural memory is at stake. This time, not Serb militia are to blame but political neglicience, a dysfunctional government and the commercial interests of Sarajevo’s city government. A reportage that could disturb book lovers and librarians.

„Druga smrt duše Bosne“ weiterlesen

Mehr Bildung braucht das Land

Der Konflikt um das Bildungssystem spaltet die kroatische Gesellschaft. Große Teile der Zivilgesellschaft fordern, dass es wie versprochen modernisiert wird. Die Rechtsregierung unter Führung der nationalistisch-konservativen HDZ versucht offenbar, kirchennahe und konservative Inhalte in die Lehrplanreform mit einzubringen. Dagegen sind landesweit zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Balkan Stories hat die Proteste in Zagreb begleitet.

„Mehr Bildung braucht das Land“ weiterlesen

„Wir werden da sein“

Die Angelobung von Aleksandar Vučić als neuer Präsident Serbiens konnten sie nicht verhindern. Die Mitglieder der Protestbewegung gegen Vučić sehen sich aber als möglichen Keim für eine breite demokratische Bewegung für die Ära nach ihm. Balkan Stories hat sie Ende Mai besucht und sie gefragt, was sie antreibt. Ein Stimmungsbild.

„„Wir werden da sein““ weiterlesen

„Für 1.000 Euro bist du sicher“

Yildirim ist österreichisch-türkischer Doppelstaatsbürger wider Willen. Damit der Kurde seine alte Staatsbürgerschaft los wird, verlangen Beamte am türkischen Konsulat viel Geld. Dass jetzt Listen mit angeblichen Doppelstaatsvürgern kursieren, verschärft sein Problem zusätzlich. Balkan Stories hat mit ihm gesprochen.

„„Für 1.000 Euro bist du sicher““ weiterlesen

„Wir brauchen jemanden, der den Brand löscht“

Dutzende Wiener Serbinnen und Serben haben am Samstag am Wiener Heldenplatz für mehr Demokratie in der alten Heimat demonstriert. Sie unterstützen die breiten Jugendproteste in Serbien gegen den neu gewählten Präsidenten Aleksandar Vučić. In einem Offenen Brief an Außenminister Sebastian Kurz forderten sie auch eine Balkanpolitik, die Demokratie statt Pseudostabilität unterstützt.

„„Wir brauchen jemanden, der den Brand löscht““ weiterlesen