Split in Dalmatien ist bekannt für den atemberaubend schönen Palast des Diokletian im Stadzentrum in der Nähe des Hafens. Dass es ein Stadtviertel gibt, das man zu Recht als Palast für die Menschen bezeichnen kann, ist weitgehend unbekannt. Fotograf Tomislav Marcijuš und das Portal Balkanium stellen den wahren Palast von Split vor.
Er ist das Wahrzeichen des neuen Split und einer Zeit, in der man überzeugt war, dass nicht nur Kaiser fürstlich wohnen sollen.
Split 3 heißt das Stadtviertel, das Tomislav Marcijuš auf dem Portal Balkanium vorstellt – man kann es durchaus als Palast für die Menschen bezeichnen.
Ein Palast mit einer wechselhaften Geschichte, die der Beitrag von Tomislav für Anđela Petrovskis Seite auch anreißt.





Eine wechselhafte Geschichte, die viel zu tun hat mit den Vorstellungen des sozialistischen Jugoslawien und dem Bruch mit dem gewaltsamen Ende des Staates und der kroatischen Unabhängigkeit.
Und damit, dass dieses Juwel sozialistischer Stadtplanung mit seiner klaren Architektur, dem Ansatz, dass Menschen Licht und Raum brauchen, mit seinen Grünflächen, mit seiner bedarfsorientierten Infrastruktur, ein Opfer der kapitalistischen Restauration werden könnte.
Mehr Informationen gibt es in Tomislavs Beitrag auf Balkanium, der allen Leserinnen und Lesern von Balkan Stories wärmstens empfohlen wird.
Alle Fotos: (c) Tomislav Marcijuš