Srđan Aleksić-Preis wird international

Der Srđan Aleksić-Preis für Journalismus wird heuer international ausgeschrieben. Nominiert werden können Journalistinnen und Journalisten aus Bosnien, Serbien, Kroatien und Montenegro. Bislang war der renommierte Preis nur innerhalb Bosniens vergeben werden. Organisiert werden Auswahl und Verleihung von namhaften kritischen Medien und Einrichtungen.

„Srđan Aleksić-Preis wird international“ weiterlesen

It’s not Just a Match. It’s About Burek.

This Friday night’s Nations League match between Bosnia and Montenegro will be about much more than just football (soccer). Mocking a central Bosnian peculiarity, Montenegrin fans provoked and taunted not only Bosnian fans but Bosnians in general. Many Bosnian fans hope this will not be unanswered this time.

„It’s not Just a Match. It’s About Burek.“ weiterlesen

Trebinje von seiner schönsten Seite

Wie ich auf meiner Reise nach Trebinje plötzlich ohne Quartier dastehe. Wie das zu meinem schönsten Erlebnis in dieser wunderschönen Stadt in der bosnischen Herzegovina führt. Und was das alles mit Thessaloniki zu tun hat.

„Trebinje von seiner schönsten Seite“ weiterlesen

Die dürstende Schönheit

Die Touristenstadt Herceg Novi in Montenegro ist seit einer Woche beinahe ohne Wasser. Nur an vier Stunden am Tag wird Wasser eingeleitet. Die Hauptzuleitungen werden gerade gereinigt, heißt es. Warum das gerade in der Touristensaison passiert, ist unklar. Das verschärft das Problem nur.

„Die dürstende Schönheit“ weiterlesen

Ko je ubio Irinu?

Mit seinem Dokumentarfilm „Sarajevo Safari“ zeigt der slowenische Regisseur Miran Zupanič das vielleicht verstörendste Kapitel der Belagerung von Sarajevo auf. Ausländische Touristen sollen serbischen Truppen Geld gezahlt haben, um auf die Bewohner der belagerten bosnischen Hauptstadt zu schießen. Schon vor der Veröffentlichung sorgt der Film für Aufregung.

„Ko je ubio Irinu?“ weiterlesen

Die vielen Geschichten Prishtinas

Mit dem Buch „Prishtina in 53 Buildings“ hat sich der Münchner Verlag Sorry Press nicht nur an eine ausführliche Dokumentation einer der leider weniger beachteten Städte am Balkan herangewagt sondern unternimmt auch den Versuch, die vielen Nuancen in der Geschichte des heutigen Kosovo und vor allem seiner Hauptstadt herauszuarbeiten. Am Freitag ist das Buch erschienen.

„Die vielen Geschichten Prishtinas“ weiterlesen