Austausch auf der Uni

Ivo Andrić – der Autor, den und dessen Werk Nationalisten aller Couleurs in Ex-Jugoslawien am meisten verzerren. Balkan Stories-Leser haben in den vergangenen Jahren mehrere Beispiele zu lesen bekommen. Dem Thema hat sich auch ein Slawistik-Seminar auf der Uni Wien gewidmet. Zu dem war auch ich als Gesprächspartner eingeladen.

„Austausch auf der Uni“ weiterlesen

800 Menschen auf ehemaliger Mülldeponie entsorgt

Die Lage im bosnischen Bihać nahe der EU-Grenze ist im Juni dramatisch eskaliert. Vor zwei Wochen ist es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Migrantengruppen auf den Straßen der Stadt gekommen. Die Behörden zwangen daraufhin 800 Flüchtlinge, auf einer Mülldeponie zu campieren.

„800 Menschen auf ehemaliger Mülldeponie entsorgt“ weiterlesen

Das Geheimnis des Kugelschreibers

In der Baščaršija der bosnischen Hauptstadt Sarajevo kaufe ich einen Kugelschreiber. Der ist offensichtlich mehr als ein Schreibgerät. Er deutet auf möglicherweise improvisationsfreudige Geschäftspraktiken hin. Und verweist mich auf eine Gruppe kämpferischer albanischer Aktivisten.

„Das Geheimnis des Kugelschreibers“ weiterlesen

Gruevskis langer Schatten

Die Mazedonier sind ihren korrupten Langzeit-Machthaber Nikola Gruevski losgeworden. Er ist nach Ungarn geflüchtet. Vor allem in der Hauptstadt Skopje wirft der Nationalkonservative nach wie vor einen langen Schatten. Der wird so schnell nicht verschwinden.

„Gruevskis langer Schatten“ weiterlesen