Heute ist der 29. November, Dan Republike, nach dem 1. Mai der höchste Feiertag Jugoslawiens. Cafe-Besitzer Murat Ladjar begeht diesen Feiertag quasi das ganze Jahr. Wie und wo, werdet ihr nicht glauben. Murat ist in Novi Pazar geboren. Seit 30... weiterlesen →
Die Wahlen in Bosnien haben der Bevölkerung des Balkanstaates vier Jahre weitere Stagnation gebracht. Für die Jugend war der weitgehende Sieg der Nationalisten sie ein Signal, weiter in Massen das Land zu verlassen. In der allgemeinen Perspektivenlosigkeit macht ausgerechnet die... weiterlesen →
Ein etwa zehnjähriges Roma-Mädchen arbeitet an einem Sonntagvormittag auf den Straßen Beograds für seinen Lebensunterhalt. Und ernährt vermutlich die Familie mit. Für einen Augenblick wenigstens darf es Kind sein. Drei Frauen verlassen ein Bekleidungsgeschäft auf der Knez Mihajlova kommen, der... weiterlesen →
Istrien, heißt es, macht die Menschen offener und spontaner. Und das durchaus in Kombinationen, die man nicht erwarten würde, wie dieser Lokalaugenschein zeigt. Am liebsten hätte ich diesen Eintrag "Kroatischer Asphalttango" getauft. Klingt verruchter als Straßentango. So nach B-Movie mit... weiterlesen →
Neueste Kommentare