Govorimo istim jezikom!

„Wir sprechen die selbe Sprache!“ Das ist der Titel der Deklaration über eine einheitliche Sprache, die das Portal lupiga.com heute veröffentlicht hat. Mit der Erklärung bekennen sich 200 Linguisten, Autoren und Künstler aus vier Staaten dazu, dass die Sprache, die in Bosnien, Montenegro, Kroatien und Serbien gesprochen wird, die gleiche Sprache ist, wenn auch mit den Abweichungen, die für polyzentrische Sprachen üblich sind. Balkan Stories gibt den Gesamttext der Erklärung in BHS mit freundlicher Genehmigung von Lupiga wieder.

„Govorimo istim jezikom!“ weiterlesen

Wer den Preis der Schuhe bezahlt

Sie gelten als Erfolge serbischer Wirtschaftspolitik: Produktionsstätten ausländischer Investoren im Land. Wie es den Arbeitern dort geht, interessiert weniger. Eine Reportage des serbischen Magazins Mašina zeigt gravierende Missstände in der Fabrik des italienischen Schuhherstellers Geox in Vranje auf: Druck mittels befristeter Arbeitsverträge, Mobbing und beinahe tägliche Rettungseinsätze im Werk.

„Wer den Preis der Schuhe bezahlt“ weiterlesen

Wie Wolfi Gerhards Hut rettete

#euerhaus #vašakuća wäre fast vom Winde verweht worden. Auch wenn die Solidaritätslesung mit der Sarajevoer Protestgruppe Jedan grad, jedna borba wetterbedingt keine Massenveranstaltung war – sie hat vor allem in Bosnien für Aufmerksamkeit gesorgt.

„Wie Wolfi Gerhards Hut rettete“ weiterlesen

What Is Thy Name? Or: The Language Thing Part VII

Perhaps the most striking thing about the language formerly known as Serbo-Croatian is not the regional and national differences that inevitably exist in polycentric languages. It is the fact that bickering has gotten to the point where the language actually has no name.

„What Is Thy Name? Or: The Language Thing Part VII“ weiterlesen

Historisches Plakat zum Internationalen Frauentag. Urheberschaft nicht nachvollziehbar.

Zwei Millionen Frauen für die Freiheit

Zum 8. März, dem Internationalen Frauentag, würdigt Balkan Stories ein im Westen weitgehend unbekanntes Kapitel der Geschichte: Die zwei Millionen Frauen, die für die Freiheit Jugoslawiens kämpften

„Zwei Millionen Frauen für die Freiheit“ weiterlesen

#euerhaus #vašakuća

Der Protest der Sarajevoer Gruppe „Jedan grad, jedna borba“ gegen die Kommerzialisierung der Vijećnica und die Aussperrung der Nationalbibliothek aus dem symbolträchtigen Gebäude findet auch in Wien Sympathien. Sechs Autorinnen und Autoren wollen mit einer Lesung in zwei Wochen auf die Causa aufmerksam machen und dafür demonstrieren, dass Kultur und Wissen überall öffentlich zugänglich sein sollen.

„#euerhaus #vašakuća“ weiterlesen

„Catering to Stereotypes Is A Big Plus“

If you’re into contemporary literature from the Balkans you probably have come across his name several times. Will Firth has translated dozens of books into English. He was born in Australia and now lives in Berlin. Balkan Stories has talked to Will about his work, contemporary Balkan literature and why some books get translated and published abroad and some don’t.

„„Catering to Stereotypes Is A Big Plus““ weiterlesen