Wie aus Oswalda Marjana wurde

Das Buch „Buchengasse 100“ sind die Lebenserinnerungen einer Wiener Arbeiterin, die das Kampf gegen den Nationalsozialismus zu den Titopartisanen geführt hat. Balkan Stories hat es vor kurzem vorgestellt. Wie die Autorin Oswalda Tonka zu den Partisanen kam, ist eine abenteuerliche Geschichte, die in diesem Video erzählt wird.

„Wie aus Oswalda Marjana wurde“ weiterlesen

„Ajde u pičku materinu“

Auch 71 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg tun sich viele Kroaten schwer, den Völkermord an Serben, Juden und Roma durch die Ustaša zu akzeptieren. Nationalisten leugnen den Genozid offen. In einem Ausmaß, das für deutsche oder österreichische Verhältnisse unvorstellbar wäre. Ein drastisches Beispiel dieser Genozid-Leugnung hat Balkan Stories via e-mail erreicht.

„„Ajde u pičku materinu““ weiterlesen

„Ne pozabi, ti si Slovenka“

Wer die österreichische Geschichte verstehen will, vor allem die der Arbeiterbewegung, sollte „Buchengasse 100“ lesen. Es sind die Lebenserinnerungen einer mutigen jungen Frau, die der Kampf für Österreichs Freiheit zu den Titopartisanen geführt hat.

„„Ne pozabi, ti si Slovenka““ weiterlesen

Party, Life and Santa

Ursprünglich veröffentlicht auf balkan stories:
Beograd is a city that has gained – and well earned – a reputation as a great place to party at. That most people’s lives aren’t as much fun most of the time is easily forgotten and overlooked. And maybe that’s why people in Beograd love to party as hard as they can. Miloš Milošević, director and photographer from Beograd, and Nened Tesla offer a look into the lives of normal young people in the Serbian capital in their 2011 film „Who killed Santa Claus? / Ko je ubio Deda Mraza?“ The story… Party, Life and Santa weiterlesen

„Das Schlimme haben immer die Anderen erlebt“

Mit ihrem Buch „Über/Leben im Krieg“ hat die Wiener Journalistin Adisa Begić sieben Menschen eine Stimme gegeben, die sonst nicht gehört werden. Sieben Menschen, die aus dem Krieg in Bosnien nach Österreich geflüchtet sind. Vergleichbare Werke auf Deutsch gibt es wenige. Balkan Stories hat die Autorin getroffen.

„„Das Schlimme haben immer die Anderen erlebt““ weiterlesen