
Mit Musik gegen Windmühlen
Balkan Stories ist Zeuge des Kampfes gegen Windmühlen geworden. Samstagabend war ich in der Sendung „Glazba protiv vetrenjača“ auf Radio Orange zu Gast und habe echte Narodni Heroji und Pioniere kennengelernt.
Balkan Stories ist Zeuge des Kampfes gegen Windmühlen geworden. Samstagabend war ich in der Sendung „Glazba protiv vetrenjača“ auf Radio Orange zu Gast und habe echte Narodni Heroji und Pioniere kennengelernt.
Balkan Stories lädt seine Leserinnen und Leser zu einem gemeinsamen Abend. Um den ersten Geburtstag der Seite zu feiern, präsentiert Autor Christoph Baumgarten die besten Reportagen und Kommentare des Blogs. Natürlich mit balkanischem Ambiente.
Some cliches about the Balkans are true, at least to some extent. Like the one that many people regard traffic rules merely as suggestions. This sign in Beograd doesn’t stand here for nothing. It reads: No parking. Also on sidewalks.
Balkan Stories feiert seinen ersten Geburtstag. Vor genau einem Jahr ging die erste Geschichte auf diesem Blog online. Mehr als 100 sind es seitdem geworden und wie die wachsende Zahl der Leserinnen und Leser zeigt, sind es interessante Geschichten, die häufig Menschen eine Stimme geben, die sonst nicht zu Wort kommen.
Die angehende Lehrerin Tina Stanić hat für ihre Diplomarbeit Serbinnen und Serben in Österreich befragt, wo und wie sie sich zuhause fühlen. Die ersten Ergebnisse sind bedenklich: Die Toleranz der österreichischen Gesellschaft ist enden wollend. Migranten kapseln sich ab.
Sie gilt als das Standardwerk des YU-Rock: Die Enciklopedija YU-Rock des Beograder Musikjournalisten Petar Janjatović. Die Buchpräsentation im Wiener Designclub begeisterte die Fans. Und brachte überraschende Details an die Oberfläche.
„Wie Rambo mit einem Honda ein Minenfeld durchquert“ weiterlesen
Balkan Insight, the main outlet of Balkan Investigative Research Network, seems to have gone over to the tabloid side of media. Their piece on the upcoming wedding of the wannabe heir to the Albanian throne is cheap royalist propaganda mixed with a bit of glamour.
Am Freitag erwartet Rock-Fans und die Wiener Balkan-Community eine der wahrscheinlich spannendsten Buchpräsentationen des Jahres. Petar Janjatović, gewissermaßen Prophet des YU-Rock wird seine neu aufgelegte (Ex-)YU-Rock Enciklopedija vorstellen. Sie ist das Standardwerk für die Musikrichtung schlechthin.
Sie standen jahrzehntelang im Schatten der Männer. Die Gastarbeiterinnen, die in den 60-ern und 70-ern nach Österreich gekommen sind. Wie sie die Migration bewältigt haben, welche Arbeiten sie gemacht haben, wie sie Beruf und Familie unter einen Hut bringen konnten und ob man sie bei der Integration in der neuen Heimat unterstützt hat, hat bislang fast nur Migrationsforscherinnen- und forscher interessiert.