Bosnia, a Serb Referendum and the Left

Das Referendum in der bosnischen Teilrepublik Republika Srpska über einen eigenen Nationalfeiertag hat Besorgnis ausgelöst, das gespaltene Land könne weiter destabilisiert werden und der Nationalismus weiter erstarken. Autor Dragan Plavšić von der Seite Left East analysiert in einem Essay die Hintergründe des Referendums aus linker Perspektive und erklärt die Dynamik des innerbosnischen Konflikts und wie sie von internationalen Interessen verstärkt wird. Balkan Stories veröffentlicht den Text mit freundlicher Genehmigung des Autors und von Left East.

„Bosnia, a Serb Referendum and the Left“ weiterlesen

Wo türkischer Kaffee noch türkischer Kaffee ist

Sie sind nicht wegzudenken aus dieser Stadt und die Stadt nicht aus ihnen. Auch wenn sie heute nur mehr 700 sind. Reportage über die jüdische Gemeinde von Sarajevo, die zwei grausame Kriege überlebt hat und im Frieden von Dayton um ihre Existenz ringt.

„Wo türkischer Kaffee noch türkischer Kaffee ist“ weiterlesen

No, They’re Serious About This

With local elections to be held on October 2nd, political campaigns in Bosnia are in full swing. The most unsettling thing about the various slogans: The country’s politicians are serious about them.

„No, They’re Serious About This“ weiterlesen

Die zwei Wochen des Fardil

Der Schulbeginn ist die Zeit, die viele bosnische Eltern fürchten. Schulbücher sind ruinös teuer. Für Menschen wie Fardil schafft das eine Nische. Er lebt davon, gebrauchte Schulbücher zu verkaufen.

„Die zwei Wochen des Fardil“ weiterlesen

Titos letzter Soldat

Er kämpft für den guten Ruf seines ehemaligen Oberkommandierenden und des Landes, das er geschworen hat, zu verteidigen. Und bessert so seine karge Pension auf. Balkan Stories hat Titos letzten Soldaten getroffen.

„Titos letzter Soldat“ weiterlesen

Wo imaginierte Geschichte Zukunft verspricht

Keiner kennt Saša Stanišić. Die besten Nutten gibt’s in Vietnam. Schuld ist die CIA. Reportage aus Višegrad, wo die einzige Hoffnung auf Zukunft in einer imaginierten Geschichte liegt.

„Wo imaginierte Geschichte Zukunft verspricht“ weiterlesen